Ein Tag auf der Burg Hohenzollern – Geschichte hautnah erleben
Die Schwäbische Alb ist bekannt für ihre traumhaften Landschaften, beeindruckenden Aussichtspunkte und historischen Sehenswürdigkeiten. Eine Perle dieser Region, die wie keine andere Geschichte und Schönheit vereint, ist die majestätische Burg Hohenzollern. Hoch oben auf dem 855 Meter hohen Zollerberg gelegen, thront die Burg wie eine Krone über Baden-Württemberg und lädt ihre Besucher zu einer unvergesslichen Reise in die Vergangenheit ein.
Einmalige Geschichte, greifbar nah
Die Geschichte der Burg Hohenzollern reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Zerstört, wiederaufgebaut, zu einer Ruine verfallen und schließlich wiedererrichtet – jede Phase dieses beeindruckenden Bauwerks erzählt von unerschütterlicher Resilienz. Die heute bestehende neugotische Anlage wurde im 19. Jahrhundert im Auftrag von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen erbaut und 1867 fertiggestellt. Schon beim Betreten der Burg spürt man die Zeit, die in ihren Mauern eingeschlossen ist – ein Gefühl, das von den majestätischen Ausblicken auf die Schwäbische Alb noch verstärkt wird.
Für alle Geschichtsbegeisterten bietet die Burg damit perfekte Voraussetzungen, um die „Burg Hohenzollern Geschichte“ live zu erleben.
Ein Rundgang durch Pracht und Legenden
Ein Besuch der Burg Hohenzollern bedeutet, zwischen Geschichte und Kunsthandwerk zu wandeln. Ob im prächtigen Grafensaal, im Blauen Salon oder in der Schatzkammer – die historischen Räumlichkeiten beeindrucken durch ihre opulente Gestaltung und die reiche Vergangenheit, die sie bewahren.
Besondere Highlights sind die Ausstellungsstücke in der Schatzkammer: Neben Ritterrüstungen und historischen Artefakten weckt besonders die preußische Königskrone den Ehrgeiz vieler Hobbyhistoriker. Und dann gibt es da noch die berühmte Schnupftabakdose, die Friedrich dem Großen sprichwörtlich das Leben rettete – ein kleines Detail mit großem historischen Gewicht.
Veranstaltungen, die den Besuch komplettieren
Wenn die Geschichte der Burg Hohenzollern nicht beeindruckend genug ist, sorgen Veranstaltungen wie Open-Air-Kino, Sternschnuppen-Nächte oder der Weihnachtsmarkt für eine romantische und lebendige Atmosphäre. Insbesondere der Weihnachtsmarkt taucht die Burg in ein magisches Licht aus unzähligen Laternen und Kerzen – ein Erlebnis der besonderen Art, das Besucher verzaubert.
Im Sommer locken hingegen der idyllische Biergarten und das Café-Restaurant mit regionalen Spezialitäten. Gibt es etwas Schöneres, als bei einem Getränk die atemberaubende Aussicht auf Baden-Württemberg zu genießen?
Die perfekte Aussicht genießen
Der Standort der Burg bietet nicht nur eine Reise in die Geschichte, sondern auch einen der besten Aussichtspunkte Baden-Württembergs. Der Panoramablick über die Schwäbische Alb, das umliegende Hügelland und bei klarem Wetter bis hin zu den Alpen macht die Burg Hohenzollern zu einem Paradies für Fotografen und Naturliebhaber. Einmal diesen Ausblick erlebt, versteht man, warum die Burg ihren Platz auf dem Zollerberg so glanzvoll verteidigt.
Nützliche Informationen für einen perfekten Tag
Die Burg Hohenzollern ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Öffnungszeiten in der Winter- und Sommersaison variieren. Ein Kombiticket, das Zugang zur Burganlage und den Schlossräumen bietet, ist für Erwachsene für etwa 12 Euro erhältlich, für Kinder ab 6 Euro. Außerdem wartet das Team der Burg mit Führungen in verschiedenen Sprachen auf, damit jeder Besucher die spannenden Geschichten optimal erleben kann.
Für besonders neugierige Entdecker sind seit 2004 auch die Kasematten zugänglich – bombensichere Kellerräume, die als Rückzugsort in Kriegszeiten dienten.
Ein Tagesausflug, der in Erinnerung bleibt
Ob Sie auf der Suche nach einer Reise in die Vergangenheit, einem der besten Sehenswürdigkeiten der Schwäbischen Alb oder einfach nach einem einzigartigen Erlebnis in Baden-Württemberg sind: Die Burg Hohenzollern ist ein perfektes Ziel. Sie verbindet die Faszination der Historie mit atemberaubenden Landschaften und kulturellen Highlights.
Nach einem geschichtsträchtigen Tag und beeindruckenden Panoramablicken können Sie im nahegelegenen Hotel Empfinger Hof bei exzellentem Service und gemütlichem Ambiente den Tag ausklingen lassen. Ein köstliches Abendessen und erholsamer Schlaf machen Ihren Ausflug rundum perfekt – und vielleicht träumen Sie ja sogar von Königen und Rittern.
Planen Sie Ihren Ausflug auf die Burg Hohenzollern und erleben Sie Geschichte, wie sie lebendiger kaum sein könnte.